- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 22. März 2017 23:50
-
Geschrieben von Marco
-
Zugriffe: 1993
Die vorletzte Runde der 1.Klasse stand an und wir hatten einen langen Weg vor uns, nämlich nach Kundl. Doch der Weg lohnte sich, da wir mit einem 4,5 : 1,5 Mannschaftssieg nach Hause fahren konnten.
Die Einzelergebnisse kurz im Überblick:
Als erstes konnte Kirschner Oswald seine Partie gewinnen. Sein Gegner wollte eigentlich bloß die letzte Leichtfigur entwicklen, doch lief dabei in eine Taktik, die eine Figur für einen Bauern kostete. Der Rest war nur noch Technik, welche der Obmann bewies.
Auf Brett 1 kam Thöny Hermann etwas unter Druck; es drohte Figurenverlust, der nur mit einem Gegenangriff abgewehrt werden konnte. Nach einem Generalabtausch der Leichtfiguren inklusive der Damen entstand ein Doppelturmendspiel, welches beide als remis ansahen.
Wunderl Eva konnte im Mittelspiel eine Qualität gewinnen. Jedoch war es nicht so leicht Fortschritte zu machen. Später im Mittelspiel musste Eva die Qualität zurückgeben, was dann zu einer ausgeglichen Stellung führte und somit remis vereinbart wurde.
Peck David knöpfte seinem Gegner einen Bauern ab. Nach Abtausch der meisten Figuren fanden sich die Spieler in einem gleichfarbigen Läuferendspiel, wobei es dem Gegner gelang eine Festung aufzubauen, welche unmöglich durchbrochen werden konnte. So musste David ins remis einwilligen.
Schranzhofer Marco ließ einen Freibauern auf der c-Linie zu, erhoffte sich jedoch Spiel auf der a-Linie. Nach der Öffnung der a-Linie, gab Marco die Dame für die beiden Türme. In dieser Stellung waren die Türme stärker als die Dame und reichten somit zum vollen Punkt.
Am längsten kämpfte Handl Hans. Nach Bauernverlust musste Hans einen starken Angriff abwehren. Nachdem der Angriff erfolgreich abgewehrt wurde, gab der Gegner eine Figur für zwei Bauern. Nach präzisem Spiel setzte sich die Mehrfigur am Ende durch -> der Zugzwang beendete die Partie.
Im Bild: Handl Hans gegen Totschnig Hans Peter (v.) und Schranzhofer Marco gegen Totschnig Klaus
- Details
-
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. März 2016 20:42
-
Geschrieben von Marco
-
Zugriffe: 2025
Mit zwei Autos und sechs Spielern machten wir uns auf den Weg nach Fügen. Wir waren topmotiviert, einen Auswärtssieg einzufahren.
Unsere Gegner traten nur mit fünf Spielern an und so waren wir schon vor Spielbeginn 1:0 in Führung gegangen - ein guter Start. Leider konnte Handl Hans dadurch nicht spielen, jedoch hatte er die Möglichkeit, viele interessante Partien zu beobachten.
Tekac Jusuf auf Brett 6 kam in ein Endspiel, welches ziemlich ausgeglichen schien. Eine kleine Unachtsamkeit unterlief Jusuf jedoch und er musste leider aufgeben, da gegen den Damenverlust aufgrund eines Spießes nichts mehr zu machen war.
Als nächstes konnte Thöny Hermann seine Partie beenden. In einem ungleichfarbigen Läuferendspiel war es eher der Gegner, welcher Druck ausübte. Wir befanden uns im 39. Zug und die Sekunden des Gegners tickten erbarmungslos Richtung Null. Schließlich fiel sogar die Klappe und der volle Punkt für Hermann war da.
Auf Brett 3 kam Ebenbichler Klaus sehr gut aus der Eröffnung heraus und gewann auch einen Bauern. Die Figuren von Klaus waren aktiver und er konnte allmählich den Druck erhöhen. Am Ende entschied eine Taktik auf den ungedeckten Turm auf a3 die Partie und der nächste Punkt war da.
Peck David konnte im Mittelspiel seinem Gegner aufgrund einer Taktik einen Bauern rauben. Allerdings war der Mehrbauer ein rückständiger c-Bauer, welcher von seinem Gegner derart ins Visier genommen wurde, sodass nicht nur jener verloren ging, sondern auch noch ein weiterer. Schließlich entstand sogar ein Turmendspiel mit zwei Minusbauern, welches David allerdings sehr gut verteidigte und somit noch ein Remis schaffte.
Die letzte Partie war jene von Schranzhofer Marco. In einer weniger spannenden Eröffnungsphase und nach Abtausch aller Figuren bis auf je einen Turm, kam es zu einem Turmendspiel mit gleich vielen Bauern. Marco ergatterte einen Bauern und hätte die Partie eigentlich gewinnen müssen, spielte dann aber leider den Remiszug.
Somit kam es zum erwünschten Auswärtssieg mit einem Ergebnis von 4 : 2 Punkten für unsere Mannschaft.
Im Bild: Schwarz am Zug! Was spielte Marco um das Remis endgültig zu erzwingen? (Aus der Sicht von Schwarz)
- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Februar 2016 01:54
-
Geschrieben von Marco
-
Zugriffe: 2063
Neben der Gebietsklasse hatten wir dieses Wochenende auch ein Heimspiel in der 1.Klasse und zwar gegen den PSV. Alle Spieler waren rechtzeitig gekommen und so konnte die 9. Runde der 1.Klasse starten. Die Partien kurz im Überblick:
Thöny Hermann und Krause Christian einigten sich in ausgeglichener Stellung auf remis.
Wurzer Reinhard verlor im Mittelspiel einen Bauern und etwas später noch die Qualität, womit es den vollen Punkt für Zechner Thomas gab.
Ein weiteres Remis gab es auf Brett 2, wo Staninski Borislav gegen Wirtenberger Markus eine solide Partie spielte.
Schranzhofer Marco kam gegen Haas Rainer aus einem komplizierten Mittespiel mit 3 Mehrbauern raus, hätte durch eine Taktik jedoch eine Figur verlieren müssen. Allerdings wollte Rainer einen Bauern zurückgewinnen, was seinerseits eine Figur einstellte und somit den Punkt für Marco bedeutete.
Ebenbichler Klaus spielte gegen Egger Oliver und kam in ein viel versprechendes Endspiel mit gleich vielen Bauern und gleichfarbigen Läufern, jedoch aktiverem König und besserer Bauernstruktur. Doch es war nicht ganz offensichtlich wie man den Sack zumachen sollte und die Zeit fehlte leider auch etwas. Somit spielte Klaus eine Zugwiederholung und es war remis.
Handl Hans hatte es mit dem starken Platzgummer Peter zu tun. Lange Zeit befand sich die Partie im Gleichgewicht. Irgendwann gewann Peter einen Bauern und ein schwierig zu verteidigendes Endspiel stand Hans bevor. Nach über 5 Stunden Spielzeit konnte Peter den Sieg für sich und seine Mannschaft holen.
Endstand lautet also 2,5 : 3,5 für PSV.
Im Bild: Ebenbichler Klaus gegen Egger Oliver