Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Schulen

Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Schulen

Nach zwei jahren Pause wegen Corona-Sperren konnten dieses Jahr wieder die Schüler Mannschaftsmeisterschaften ausgetragen werden. Nachdem sich...

1.Klasse in Schwaz am 09.04.2022

1.Klasse in Schwaz am 09.04.2022

Die TMM 2021/2022 wird zum Glück fortgesetzt und so kam es am 09.04.2022 zum Auswärtsspiel in Schwaz. Leider konnten unsere Gegner nur zu fünft...

30. Donau Open 2021 vom 26.12. - 31.12.2021

30. Donau Open 2021 vom 26.12. - 31.12.2021

Die 30. Donau Open 2021 fanden vom 26.12. - 31.12.2021 in Aschach an der Donau statt - natürlich unter der Einhaltung der 2G-Regel. Mit dabei waren...

  • Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Schulen

    Tiroler Mannschaftsmeisterschaft der Schulen

    Donnerstag, 05. Mai 2022 10:54
  • 1.Klasse in Schwaz am 09.04.2022

    1.Klasse in Schwaz am 09.04.2022

    Mittwoch, 13. April 2022 21:40
  • 30. Donau Open 2021 vom 26.12. - 31.12.2021

    30. Donau Open 2021 vom 26.12. - 31.12.2021

    Sonntag, 02. Januar 2022 00:04

Talentierter Nachwuchs für die HAK/HAS Innsbruck

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Das wöchentliche Schachtraining, das Christin Anker und Alexander Meier jeden Mittwoch bzw. Donnerstag in den Räumlichkeiten des BG/BRG in der Au für unseren Verein abhalten, trägt Früchte: Neun talentierte Nachwuchsspieler und Nachwuchsspielerinnen zeigen Interesse für das königliche Spiel!

Christin berichtet von ihren Erfahrungen mit den Nachwuchstalenten:

In meiner Gruppe trainieren fünf Kinder: Andreas, Ivo, Jeremias, Lorenz und Judith. Dass sich mit Judith auch ein Mädchen für Schach begeistert, freut mich als Trainerin ganz besonders. Das Training läuft meistens in zwei Blöcken ab – zuerst machen wir etwas Theorie oder Taktik und anschließend werden Trainingspartien gegeneinander gespielt, wo das eben Gelernte gleich ausprobiert und angewandt werden kann. Da wir meist eine ungerade Anzahl sind, spiele ich selbst auch mit. Das gibt mir die Gelegenheit, immer wieder mit einem der Kids ganz individuell zu arbeiten und gezielt auf das Schachkönnen eines jeden einzugehen. In den theoretischen Blöcken nehmen wir die verschiedensten Themen durch: Grundlegende Spielzüge wie die „Rochade“ oder „en-passant“, Treppenmatt mit zwei Türmen, Mattsetzen mit Turm und Dame, den Wert der Figuren, taktische Motive wie Fesselung, Gabel, Spieß und Familienschach, strategische Grundlagen (Bauernketten, Zentrum) und die „Drei goldenen Regeln der Eröffnung“ hatten wir in diesem Jahr bereits. Zu allen durchgenommenen Themen gibt es auch ein Handout, das die Kinder in ihre Schachmappe einheften und somit später immer wieder nachschauen können, wenn sie etwas wiederholen wollen. Besonders wichtig ist mir, dass die Kinder ein Gefühl für Taktik entwickeln. Deshalb machen wir am Beginn fast jeder Trainingseinheit ein taktisches Aufgabenblatt, meistens „Matt in einem Zug“. Die Kinder lösen die Aufgaben individuell und wenn sie Fragen haben, kommen sie zu mir. Am Ende werden die Lösungen verglichen, wobei ich schwierige Beispiele am Demobrett aufstelle und erkläre. Das Arbeiten mit Aufgabenblättern oder dem Demobrett ist in meiner Gruppe kein Problem, denn gleich zu Beginn haben die Kinder die Felderbenennung, sowie die Notation gelernt. So wissen wir alle immer genau, wovon die Rede ist und auch das Mitschreiben in zukünftigen Turnierpartien sollte kein Problem sein. Neben dem Schachlichen werden im Training aber auch gewisse sportliche Grundwerte vermittelt. „Fairplay“ wird bei uns ganz groß geschrieben, ebenso wie die Fähigkeit, ein guter Verlierer zu sein.

Mit Andreas, Ivo, Jeremias, Lorenz und Judith zu trainieren ist für mich wirklich eine große Freude. Sie sind so motiviert und interessiert am Schach, dass wir meistens nicht wie geplant um 15:30 Uhr, sondern frühestens um 16:00 Uhr Schluss machen. :) Doch diese „Überstunden“ mache ich gerne, denn man sieht den Kindern den Spaß am Schach wirklich an! Doch die Gruppe zeigt nicht nur Spaß, sondern auch Ehrgeiz und Interesse, was natürlich genauso dazugehört. Jeder und jede aus der Gruppe bringt auf seine Art viel Talent fürs Schach mit. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert über die großen Fortschritte, die die Kids von Woche zu Woche machen und als Trainerin darf ich wohl an dieser Stelle auch einmal sagen, dass ich stolz auf „meinen“ Schachnachwuchs bin!“

Links auf den Bildern: Andreas, Ivo, Jeremias und Judith