2. Klasse gegen Polizei SV am 1.2.2020
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. Februar 2020 12:06
- Geschrieben von Ossi
- Zugriffe: 25989
Einen sagenhaft schnellen Sieg konnte Peck David auf Brett 3 gegen Unterweger Andreas verbuchen. Beide Spieler sind ja bekannt, dass sie nicht lange fackeln wollen, wenn sich was ergibt, doch schon um 14.10 Uhr war die Partie beendet. Andreas hatte sich zuvor an einem Bauern vergriffen und seine Königsdeckung (im wahrsten Sinne sträflich) vernachlässigt. Er wollte durch Damentausch das nahende Ende abwenden. Jedoch konnte David seine Türme und einen Läufer so gut postieren, dass es zum Schachmatt kam (1:0).
Schett Franz hatte auf Brett 5 gegen Marosits Alexander eine ausgezeichnete Stellung herausgespielt, ließ aber seine Dame ungedeckt stehen, sodass sie einfach (ohne Gegenleistung) genommen werden konnte. Nach kurzem Schock spielte er weiter, weil seine Stellung eigentlich immer noch gut war, aber die glatte Mehrdame gab doch den Ausschlag. Er wurde matt gesetzt (1:1).
Am 4. Brett war Tumanyan Gor gegen Pescoller Peter aktiv. Gor spielte sehr konsequent und druckvoll, bis er Peter eine Figur abknöpfen konnte. Seine Stellung war so gut, dass Peter keinen Vorteil dadurch verbuchen konnte. In weiterer Folge wurden Figuren und Bauern getauscht und Gor behielt die Oberhand (2:1).
Kirschner Oswald hatte Zechner Thomas am 2. Brett als Gegner. Er ließ seinen König in der Mitte, wo er wegen der Bauernstellung und durch Figuren gut verteidigt war. Thomas versuchte, am Königsflügel einen Angriff zu starten, was aber nicht von durchbrechendem Erfolg gekrönt war. Er zog seine Angriffsfiguren wieder zurück. Nun meinte Oswald, durch einen Angriff am Damenflügel reüssieren zu können. Es sah auch wegen der Überzahl der Figuren an dieser Stelle nicht schlecht aus. Und er hätte kurz mal durch ein Figurenscheinopfer einen Bauern ergattern können, was er allerdings nicht sah. Die Stellung war ziemlich ausgeglichen, doch wollte Oswald mehr und ließ unvorsichtigerweise einen feindlichen Turm auf die 7. Reihe. Dies bedeutete schließlich das Ende (2:2).
Die interessanteste Partie war am 1. Brett Lerch Johannes gegen Haas Rainer. Rainer konnte sich als Schwarzer zunächst gut verteidigen. Er hatte zwar etwas weniger Raum, Johannes sah aber noch nicht, wie er durchkommen sollte. Beide hatten wechselseitig schon an ein Remis gedacht. Doch es kam glücklicherweise nicht dazu. Johannes riss seine Stellung vor dem König drastisch auf und entblößte ihn auch dadurch. Aber nach Übersiedlung einiger Figuren in diesen Bereich konnte er den anderen König empfindlich unter Druck setzen. Schließlich war der Angriff so stark, dass Rainer aufgab (3:2).
So ergab sich wieder ein 3:2, diesmal allerdings für unsere Mannschaft. Ein Bravo für unsere Schachjugend (zu welcher nun auch David zählt)!